Am 22. Mai 2021 um 19:48 Uhr beendete ich persönlich den Gastro-Lockdown. Im diagonal. Mit dem besten panierten Schnitzel im sehr weiten Umkreis. Endlich! Eine Woche später – heute – machte ich meine Aufwartung nur wenige Häuser weiter. Das ZWØLF hat offen! Was für eine Durststrecke – hier und hier. Sehr endlich!!! Das erste Bier an neuer Stätte will wohl überlegt sein. Meine Wahl fiel auf das Double Dry Hopped NEIPA mit dem denkwürdigen Namen „Gave me Tits“. Was für ein Fruchtkorb! Mit das Feinste, was die Jungs bisher gebraut haben. Hingehen!

Seit 2015 steht das Erdgeschoss im Haus der Ingolstädter Kreuzstraße 6 leer. Zuvor fand sich dort „Sigis Bistro“. Die Lage – vis-à-vis dem Südturm des Liebfrauenmünsters – ist großartig. Jetzt tut sich hier etwas! Zeit für einen kleinen Anreißer. Informationen genieße ich gerne direkt von der Quelle. Und die besteht vorliegend aus Bryan France und Max Senner. Dem Yankee und dem Kraut – Yankee&Kraut: Was tut sich denn? „Einiges! Im Moment stecken wir mitten in den Umbaumaßnahmen für eine Bierbar, die wir hier planen. Wir, das sind Yankee&Kraut, sowie sechs alte Freunde, die alle aus dem gleiche Jahrgang am Christoph-Scheiner-Gymnasium stammen.“ Wann ist es soweit? „Wir haben uns als Startpunkt den 1. November 2020 gesetzt. Bis dahin sollten wir bereit sein, loszulegen. Das genaue Eröffnungsdatum teilen wir mit, sobald wirWeiter Lesen

Letztes Wochenende im hortus medicus. Unter der Parole „Lerne die Braumeister kennen“ bestand die schöne Möglichkeit zum Handschlag mit Bryan France (links) und Max Senner (rechts): Seit Februar diesen Jahres erfreuen die beiden mit ihrer Ingolstädter Craft-Kreativ-Brauerei Yankee&Kraut den Bierliebhaber. Yankee (Bryan aus Reno/Nevada) & Kraut (Max aus Kösching). Bisher gab es drei Kreationen. In der Reihenfolge ihrer Geburt: „Hopulenz IPL“, „Eden Pale Ale“ und „Sonnenfinsternis“. Alle drei sehr wohlgeraten! Gebraut wird (noch) in Oberfranken (Gypsy-Brewer). Ziel ist eine eigene Braustätte in Ingolstadt. Mit Ausschank vor Ort. Ich drücke die Daumen! Die Biere sind regional zu haben – im Laden bei EDEKA Wendler und im Getränkemarkt Hörl in Lenting, sowie in der Ingolstädter Gastronomie im Cafe Maximilian, in der Flyts Bar, im Verikoko und im hortus medicus. Dem „Sonnenfinsternis“ gelangWeiter Lesen

Wie bespielt man mit Tiefsinn und Lust das weite Feld „Reines Bier“ am Vorabend seines großen Geburtstags? Noch dazu im Museum. Wir haben lange gegrübelt. Die rettende Idee hatte dann Ralf Trogus, als er laut nachdachte: „Ich sehe dafür immer einen Tisch.“ Ja klar! Wo ist der vollendete Platz (neben dem Biergarten) um dem Bier gut zuzusprechen? Im Wirtshaus. Und wo dort? Am Stammtisch! Nach diesem Ankerwurf machten wir uns auf den Weg. Mit einem achtbaren Plakat. Und wunderbarer Unterstützung vieler Helfer – herzlichen Dank dafür! Meine besondere Anerkennung geht an: Katrin und Max Krieger (Riedenburger Brauhaus) fürs Mitreden und für „Viva Bavaria“ und „Dolden Dark“. Bryan France (Yankee&Kraut) ebenfalls fürs Mitreden sowie dem Bier-Schmankerl für Bryans „Eden Pale Ale“ und die Kühlung. Andrea und Wolfgang Erhard (Bäckerei Erhard) für dasWeiter Lesen