Seit 2018 geht es für mich zu dieser Jahreszeit nach Umbrien. Nicht einmal Corona konnte die Serie unterbrechen! – wer Lust hat: 2018|2019|2020|2021|2022|2023. Im letzten Jahr standen im Programmheft: ➜ die Weingüter: Podere Marella, Tenuta dell’Ugolino, Monacesca, Cantina Valdangius, Fattoria Colleallodole, Moretti Omero In der Cantina Valdangius zeigte uns Winzer Danilo Antonelli wie er seine Trebbiano Spoletino Reben zusammen mit Ahornbäumen im Weinberg kultiviert (Alberata-Anlage). Eine hochinteressante, ganzheitliche Agroforstwirtschaft, der ich im Klimawandel eine gute Zukunft prognostiziere. ➜ die Wirtshäuser: Osteria Rosso di Sera, Vino e Cibo, Agriturismo Camiano Piccolo, Lillo Tatini, Trattoria del Borgo (auf demWeiter Lesen

Eine Zigarre kann für mich in zwei Lagen den Unterschied machen: Ich befinde mich in einer Schlemmerei. Es hatte bereits eine Vielzahl von Gängen … das Dessert steht an. Käse und/oder Süßes. Danach eventuell noch ein Degestif. Auf jeden Fall ein Espresso. Für gewöhnlich ist spätestens jetzt Endstation … man könnte freilich noch den Aggregatzustand wechseln … Zigarre? Ja bitte! Oder ich sitze einfach in guter und bequemer Position. An schöner Aussicht und Zeit besteht kein Mangel. Die Gedanken machen sich auf den Weg … wie der köstliche Rauch. AnWeiter Lesen

Das erste Mal geht es dieses Jahr an die 30 Grad. Es ist Nachmittag. Im Garten. Auf dem Zigarrenbänkchen liegt eine Robusto von Davidoff aus Nicaragua. Wir haben neue Weingläser. Im Universalglas Psyché von Lehmann hat sich ein Verdicchio eingefunden – ein Le Piaole von der Tenuta dell’Ugolino. Mehr gibt es momentan nicht zu sagen … doch! … Teig für eine Focaccia ruht auf dem Blech … später wird gegrillt … (71) ᐊ Marginalie ᐅ (73)

Eine von mir regelmäßig aufgesuchte Wasserstelle im Internet ist das Tagebuch von Vincent Klink. Eine Empfehlung von ihm brachte mich zu den großartigen(!) Kochgenossen. Und bei diesen sprang mich dann das Estragon-Henderl an. Und wie! Man kennt das gelegentlich ja. Aus dem Nichts heraus entsteht ein Bedürfnis, das hartnäckigst nach Stillung verlangt. In meinem Fall übermannte mich sogar eine wahrliche Sehnsucht nach Estragon. Durchaus überraschend, hatte ich doch das frische Kraut bisher nicht wirklich auf dem Schirm. Ans Werk also. Gutes Huhn aus dieser Quelle. Eine Flasche Noilly Prat (OriginalWeiter Lesen

Was man nicht alles macht. Heute Abend vor zwanzig Jahren (20. Dezember 2000) habe ich mit sechs Gleichgesinnten (§ 56 BGB: „Die Eintragung soll nur erfolgen, wenn die Zahl der Mitglieder mindestens sieben beträgt.“) einen Verein gegründet. Sein Name: Ingolstädter Cigarren Collegium „All that Cigar“. Er existiert bis heute! „Es würde mir nicht im Traum einfallen, einem Klub beizutreten, der bereit wäre, jemanden wie mich als Mitglied aufzunehmen.“ Groucho Marx Der Donaukurier berichtete darüber mit dem schönen Aufmacher „Im aufsteigenden Tabakrauch gemeinsam die Seele baumeln lassen“. Sogar der Bayerische RundfunkWeiter Lesen

Eine (kleine) Fleißarbeit. In süß-sauren Zeiten. ➜ Schnipsel 16 Wir empfangen situationsbedingt physisch keine Mandanten mehr in der Kanzlei. Haben aber – Gott sei Dank – genug Arbeit. Und das Ergebnis der Stichwahl zum Oberbürgermeister in Ingolstadt in einem Bild: ➜ Schnipsel 17 Er ist wieder da! Aber nur für kurze Zeit … Der wunderbare Maibock vom Riedenburger Brauhaus. Gleich zwei Kisten? Na ja – auch gleich an die Lebkuchenzeit(!) denken – siehe hier. ➜ Schnipsel 18 Auch wenn der Wohnungseinbruchdiebstahl (§ 244 I, III StGB) seit 2017 als VerbrechenWeiter Lesen

Zum gestrigen Sommerfest des Ingolstädter Cigarren Collegium “All that Cigar” e.V. spielten wir erneut mit den Elementen. Letztes Jahr gingen wir ja ins Wasser. Heuer in die Luft. Im Waldhochseilgarten Beilngries (= Altmühltaler Abenteuerpark). Was für ein Hochgenuss! Hinfahren! In bisschen weiter entfernt, südlich von Ingolstadt, wartet in Jetzendorf der Waldkletterpark Oberbayern. Nicht mehr lange! Sammler schätzen besonders das aus der Reihe fallende, aus der Art schlagende – z. B. den Fehldruck oder die Geweihmissbildung. Fragt dazu einfach mal einen Jäger – sehr oft sind Jäger nämlich Sammler … IchWeiter Lesen

Seit fast zwölf Jahren gibt es das Ingolstädter Cigarren Collegium „All that Cigar“ e.V. Der padrone ist als Gründungsmitglied von Anfang an dabei. Schöne Tradition sind die jährlichen Sommer- und Weihnachtsfeste des Collegiums. Zum zweiten Mal in Folge – als deutliches Zeichen des letztjährigen Gaudiums – waren wir Ende Juni wieder mit dem Kanu auf der Altmühl unterwegs. Bootwandern nennt man das. Und es macht richtig Laune! Natur, Stille, Flow – Seeschlachten, Wasserpistolen, Entern, Kentern. Die Kinder waren aus dem Häuschen … Als Einstieg wählten wir den Campingplatz am Kratzmühl-SeeWeiter Lesen

Rauchen kann man theoretisch alles was brennt. Praktisch aber nur Zigarre – wenn, ja wenn wir uns auf folgende Rahmenbedingungen dazu verständigen: Seit 20. Dezember 2000 gibt es in Ingolstadt dafür das Ingolstädter Cigarren Collegium „All that Cigar“ e.V. Wir treffen uns mindestens einmal im Monat zum gemeinsamen Smoke.