Man sollte viel häufiger nach Franken fahren. Zum Beispiel in die Königstraße 147 nach Fürth. Dorthin begleitete ich meinen Freund Gunter, dem die Entdeckung des heutigen Fingerzeigs gebührt. Vorher führte unser Streifzug freilich erst einmal – Mittelfranken! – zum Karpfenessen (Notiz folgt bei Gelegenheit). Zur Sache: Der Laden von Raimar Bradt – R. B. ➜ „Mode, Nachhaltigkeit & Geiler Scheiss“|für Frau und Mann|seit 2022|fast ausschließlich Sachen „Made in Germany“|schaut euchWeiter Lesen

Gute Freunde sind gerade auf dem Weg – für einige Tage ins Berchtesgadener Land und nach Salzburg. Die letzte Zeit löcherten sie mich mit Fragen nach Empfehlungen. Für gewöhnlich verweise ich dann einfach auf einen entsprechenden Bericht hier im Blog. Weil es einen solchen für diese Ecke aber bisher nicht gab, habe ich auf die Schnelle ein bisserl was zusammengebastelt. Da fehlt noch so einiges – für den Moment sollWeiter Lesen

Ein kleiner Besorgungsgang in Ingolstadt. Am Pfeifturmeck bestaune ich zunächst den frisch enthüllten Erbärmdechristus. Sein Style in den letzten Monaten war schauerlich. Neu beschirmt ist er wieder ganz Blickfang. Und bin ich doch durch und durch ein Freund von Patina, so ein Kupferglanz – noch gänzlich frei von Grünspan – ist gleichwohl schön anzusehen. Weiter geht es zum Wochenmarkt. Am Käsestand von Robert Winter gilt es noch diesen Frischkäse zuWeiter Lesen

Will man in Ingolstadt gute Schuhe einkaufen, begibt man sich am besten ins Internet. Oder – im Uhrzeigersinn – nach Nürnberg, Regensburg, München und Augsburg. Das ist leider so. Will man Schuhe (auch gute) in Ingolstadt reparieren lassen, schaut es dagegen gar nicht schlecht aus. Meine Empfehlungen für echtes und gutes Handwerk in dieser Disziplin: Christian Joswig, Kreuzstraße 4, 85049 Ingolstadt (keine Website), Thomas Deiser, Ziegelbräustraße 10, 85049 Ingolstadt, BernhardWeiter Lesen

Am späten Nachmittag des 30.12. stand ein Jahresabschlusslauf um den Baggersee an. Zu meiner großen Freude in Begleitung meines Sohns. Weil ich danach noch einen Saunagang im LifePark (mein Sportstudio) dranhängen wollte, galt es Wechselschuhe einzupacken. Diese flogen bei Dämmerlicht schnell, schnell noch in die Sporttasche. Nach Lauf und Sauna – in dieser Jahreszeit übrigens eine Kombination, die nicht so einfach zu toppen ist – entpuppten sich in der UmkleideWeiter Lesen

Habe mich heute im Laufe des Tages einige Male gefragt, auf wen wir im Achtelfinale treffen – Brasilien oder die Schweiz… Interessante Statistik: Bereits fünfmal zuvor schied ein Weltmeister schon in der Gruppenphase des Turniers aus: Italien 1950, Brasilien 1966, Frankreich 2002, Italien 2010 und Spanien 2014. Aber nur auf den ersten Blick! 1954, 1958, 1962, 1970, 1974, 1978, 1982, 1986, 1990, 1994, 1998 und 2006 – also zwölfmal –Weiter Lesen

In einem weißen Hemd feierlich einen Teller ragù alla bolognese zu genießen ist eine Herausforderung. Insbesondere dann, wenn die Oberbekleidung unbefleckt bleiben soll. Ähnlich verhält es sich, sobald man in der Küche nachdrücklich zum Kochen schreitet. Die (einfache) Lösung: Eine Schürze! Slow Food Deutschland hat eine solche kürzlich in Auftrag gegeben. Für gewöhnlich machen es sich Auftraggeber in der Disziplin Merchandising unverantwortlich leicht – kommt ein weißes Schiff aus HongkongWeiter Lesen

In einer Welt des schönen Scheins ist es wohltuend, wenn selbst der dritte Blick den ersten anmutigen Eindruck bestätigt. Ein lobenswertes Beispiel für Gewissenhaftigkeit: Das Riedenburger Brauhaus handwerkt mit Rohstoffen aus ökologischem Landbau. Die Ergebnisse sind großartig … Der dritte Blick: Was ist mit den Werbeartikeln? Sie tragen nicht weniger als den Namen der Unternehmung – und das gewollt laut und deutlich: Die Kriegers arbeiten bei ihrer Promotion-Bekleidung mit ProduktenWeiter Lesen

Ingolstadt liegt relativ mittig im Zentrum der Raute Nürnberg, Regensburg, München und Augsburg. Nach Augsburg komme ich nicht so häufig, obwohl es die drittgrößte Stadt Bayerns ist. Ich liebe halt Regensburg und München. Nürnberg war sehr lange nur eine Etappe auf dem Weg ins wiederum geliebte Würzburg (Studium!). Inzwischen weiß ich es mir aber durchaus zu schätzen … Das größte Näheverhältnis zu Dingen haben wir zum Essen – es wirdWeiter Lesen

Nachdem ich jemandem ins Gesicht gesehen habe, blicke ich auf dessen Schuhe. Das gilt gleichermaßen für Männchen wie Weibchen. Es folgen dann bei Frauen die Beine und wieder geschlechtsunabhängig die Hände. Schuhe sind mir nicht unwichtig. Sie erden uns. Im Gefühl der völligen Vertiefung und des Aufgehens in einer Tätigkeit – F l o w – vergeht die Zeit scheinbar besonders schnell. Meine soeben gefühlten 30 Minuten dauerten tatsächlich annäherndWeiter Lesen

Ich muss und will es unumwunden eingestehen – es hat leider nicht gewirkt. Von wegen „Ende einer Frage“ … Als wäre nichts unternommen, fordert man weiterhin eine Antwort von mir. Wohlerzogen wie ich bin, wissend dass der weisungsgebundene Fragesteller keine wirkliche Wahl hat, gebe ich sie. Ohne Zirkus. Hilfe könnte jetzt ein Geburtstagsgeschenk leisten. Dem lieben Gönner ist es hoch anzurechnen – beantwortet er die Frage doch regelmäßig mit nurWeiter Lesen

Weiß jemand, was ein „Carrotmob“ ist? Ich will gleich zugeben, dass es kein lupenreiner ist, den ich hiermit anstoßen möchte. Es dürfte aber wohl der erste halbe in Ingolstadt werden. Das Original sieht so aus: Über die Online-Community/soziale Netze werden Unterstützer dazu aufgerufen, in einem ausgesuchten Laden in einem fest umgrenzten Zeitraum einzukaufen. Der Ladenbesitzer hat zuvor seine Bereitschaft erklärt, einen festgesetzten Teil seines Umsatzes, den er im Rahmen desWeiter Lesen

Scott Schuman – The Sartorialist – hat zum vierten Mal zum „Lunch/Dinner for 25“ eingeladen. Die neue Auflage (seit gestern online) gefällt mir aber im Gegensatz zu den grandiosen Teilen 1 + 2, und Teil 3 nicht so wirklich. Es fehlt die getragene, feine Grundstimmung. Schnelle Schnitte und eine Überladung mit Stereotypen huldigen dem lauten Schein. Das unzweifelhaft vorhandene Sein der charismatischen Protagonisten bleibt da diesmal leider auf der Strecke. DasWeiter Lesen

Vorhang auf. Scott Schuman – The Sartorialist – hat wieder angerichtet! Die feine Mischung aus Stil, Tafelrunde und Menschelei geht in die dritte Runde und ist von neuem ein angenehm, sinnlicher Genuss. Schaut Euch bitte zunächst hier die beiden Zusammenkünfte – „Lunch for 25“ und „The Sartorialist Dinner“ vom vergangenen Jahr an. Seit heute nun online – „Lunch for 25, Edition III“ – erneut in der Florentiner Trattoria Cammillo. Buon appetito!Weiter Lesen

Die Wiesn 2012 ist vorbei. Als Liebhaber von Jahreszeiten und Saisonalität bin ich nicht traurig, sondern pflege vielmehr schon wieder meine Vorfreude auf 2013. Zwei Mal war ich da. Schön wars! Ein bisserl mehr Tracht – ein zugestanden weites (aber sehr fruchtbares) Feld – auch außerhalb der Wiesenzeit – ich hätte nichts dagegen: Mein erster Besuch galt natürlich dem Augustiner-Festzelt. Bestes Bier im Blickfeld der Bavaria. Die dortige Speisekarte listetWeiter Lesen

Was ist wichtiger? Inhalt oder Verpackung? Ich nehme auch den Inhalt! Und wenn ein sowohl als auch möglich ist? Dann freut sich der Mensch. Das Auge isst ja mit. Mir geht es heute um Kleidung. Um die feine Fähigkeit notwendige Funktionalität mit Schönheit, Ästhetik und Harmonie zu verbinden. Seine Persönlichkeit und Individualität zu ergründen und dann die Fahne hochzuziehen, seinem Stil Ausdruck zu verleihen. Auszustrahlen. Als Food-Blogger darf ich kurzWeiter Lesen