Vor knapp zwei Wochen Kurzbesuch auf dem Frühlingsmarkt von Slow Food München. Auch der Menschen wegen: Conviviumleiter Markus Hahnel (links) und Marlene Hinterwinkler: Und es war schon immer so. Wo Milch und Honig fließen ist das Leben schön! Am 10. und 11. Oktober in der Lindwurmstraße 122 – der Herbstmarkt. Heimfahrt nach Ingolstadt. Hunger. Lust auf ein ordentliches Wirtshaus. Ich erinnere mich an einen angenehmen Anruf vor einigen Wochen. Koch Stefan Spitzer jun. will Slow Food-Mitglied werden! Er erzählte mir vom kleinen Dorf Osterwaal (gehört zu Au in der Hallertau) und seinem Gasthaus dort. Von seiner Küchenphilosophie … Er wurde Slow Food-Mitglied. Und ich war seither sehr neugierig auf einen Besuch bei ihm. Es war soweit: Ein geckenfreies, urgemütliches Haus. Die ganze Familie hält es mit Leidenschaft quicklebendig: Seit 1986Weiter Lesen

Vergangenes Wochenende im wunderschönen Weißenburg: Die 5. Auflage der Fränkischen Genusstage. Mit an Bord – Slow Food Altmühlfranken. Auch deshalb sprechen wir hier über keine der sattsam bekannten Pseudo-Lifestyle Nummern mit Kaminwurzen-Südtiroler und Schaumwein-Bar auf großer Deutschlandtour … Sondern finden persönlich anwesende Lebensmittelhandwerker aus der Region, die mit berechtigtem Stolz ihre vorzüglichen Mittel zum Leben präsentieren – ihnen ein Gesicht geben. Für jede Frage danach fast dankbar sind! Dieses Jahr wurden neben der traditionellen Schranne erstmals auch Räumlichkeiten im Gotischen Rathaus bespielt. Gut, sauber und fair gedeihen – freu! Mein Bericht ist damit bereits zu Ende! Ich habe den Fotoapparat im Rucksack verstaut und mir dieses Motto zu eigen gemacht: Ausblick! Die 6. Fränkischen Genusstage finden am 16. und 17. April 2016 statt. Noch lange hin … Die sehr zeitnaheWeiter Lesen