Die Isle of Mull ist eine kleine Insel der Inneren Hebriden vor der Nordwestküste Schottlands. Etwa 2700 Menschen leben dort. Einer davon ist Joe Reade. Schnitt. Vergangenen Donnerstag eröffnete TeeGschwendner in Ingolstadt (wieder – waren schon einmal hier) eine Filiale (Ludwigstraße 7). Das ist erfreulich. Wenn ich nicht bei der Teekampagne bestelle, oder etwas von Sonnentor in der Tasse habe, kaufe ich nämlich gerne hier ein. Zumeist Earl Greys. Schnitt. Zurück auf die Isle of Mull. Nach Tobermory. Hier backt Joe Reade in seiner Island Bakery nichts weniger als die besten(!) Zitronenkekse der Welt(!). Sie heißen „Lemon Melts“ und bestehen nur aus Bio-Zutaten. Entdeckt habe ich sie auf der Biofach 2014 in Nürnberg. Nur knapp kann ich seither der Diagnose eines Abhängigkeitssyndroms entgehen, da ich hinsichtlich der Lemon Melts nurWeiter Lesen

In aller Kürze einige Eindrücke von der BIOFACH 2015 in Nürnberg (2014 hier und da). Am Beginn stand das bereits traditionelle Bloggertreffen (8.Ausgabe). Herzlichen Dank an Manja Rupprecht und Susanne Franz-Hollfelder (NürnbergMesse) für die Einladung! Ich kenne nur einen Menschen der das absichtlich macht. Wer ist es? Guten 95% hilft das nächste Bild zur Klärung auch nicht weiter – sorry Josef 😉 Für seine grandiosen Schokoladen gilt das aber längst nicht mehr! Josef Zotter. Meine aktuelle Schwäche: „Typisch Österreich“ (dunkle Bergmilchschokolade, gefüllt mit Graumohncreme, Walnussnougat und Zimt): Slow Food auf der Biofach: Eine weiter Entdeckung: „Brotzeit“ von Zwergenwiese. Vegane Brotaufstriche sind geschmacklich häufig sehr mühsam. Dieser nicht! Sehr feine Kümmelnote: Zuvor auf der Premiere in Berlin schon probiert. Natürlich auch auf der BIOFACH im Mittelpunkt: Das Dolden Dark vom Riedenburger Brauhaus:Weiter Lesen

Das Bloggertreffen am Freitagvormittag war mit 45 vertretenen Blogs gut besucht. Die Nürnberger Nachrichten hatten im Vorfeld sogar einige Teilnehmer vorgestellt. Der erste Post von der Zusammenkunft selbst kommt Aus meinem Kochtopf. En passant ist dessen Hausmeister Peter G. Spandl gleich Slow Food Mitglied geworden – sehr löblich 🙂 Neben der BIOFACH fand die VIVANESS (Fachmesse für Naturkosmetik) statt. Dort bebilderte der bulgarische Künstler Krassimir Kolev den Stand von Styx Naturcosmetic. Eine schöne Idee – und der Mann kann was! Ich habe (noch!!!) keine Ahnung wie ich an diesen Stoff komme: „Lemon Melts“ der Island Bakery aus Schottland. Oh Gott! Seit einigen Monaten trinke ich beachtlich viel Earl Grey Tee. Diese Kekse dazu … den letzten habe ich kniend gegessen! Wer die feine Infoquelle BIORAMA – Magazin für nachhaltigen LebensstilWeiter Lesen