Wettelsheimer Keller
Bekanntlich war seinerzeit das Bierbrauen im Sommer verboten. Wegen der Brandgefahr die von den heißen Siedekesseln ausging. Da (gutes) Bier immer schmeckt – vor allem und gerade im Sommer – legten die findigen Brauer zwecks jahreszeitlicher Überbrückung tiefe Keller zur kühlen Lagerung des Hopfenschatzes an. Oberirdisch wurden zudem großblättrige Bäume (Kastanien!) gepflanzt um mit deren Schatten auch hier der Erwärmung entgegenzuwirken. Es waren schöne, gemütliche Plätze – der Rest ist Geschichte und genussvolle Gegenwart: Mit dem Ausschank vor Ort und einfachen Tischen und Bänken, war der Biergarten geboren! Unterirdisch bedingt – vom Keller her gedacht. Wohlwissend sagen deshalb die Bamberger, sie gehen „auf den Keller“. Es folgt ein bieriger Ausflugstipp des padrone: Begebt Euch auf den Wettelsheimer Keller! Zwischen Treuchtlingen und Wettelsheim ist ein bergiges Waldstück. Dort, wunderbar eingebettet, findet sichWeiter Lesen