Norbert Schmidl ist auf extra prima good kein Unbekannter. Einmal als Mit-Vorsitzender der Moosgmoa Ingolstadt – nebenbei bemerkt, so wie es gerade aussieht wird es heuer kein(!!!) Radifest geben; was doch sehr schmerzt, siehe 2023 und 2024. Und dann natürlich als Biersommelier (im Range eines Certified Members of the Institute of Masters of Beer). Slow Food Mitglied Schmidl verkostet sachkundig weltweit, gerade ist er aus Südkorea zurück, Biere (u. a. beim World Beer Cup und European Beer Star). Auch in Ingolstadt. So zum Beispiel regelmäßig in der Volkshochschule (siehe aktuell –Weiter Lesen

Heute: In der VHS Ingolstadt bietet Norbert Schmidl seit geraumer Zeit Bier-Verkostungen an. So auch gestern: Schmidl ist Journalist (Donaukurier), Vorsitzender des Ingolstädter Presseclubs und der Moosgmoi Tischgesellschaft – und – Biersommelier. Schmidl ist ein wohltuender Zeitgenosse! Wir probierten 10 Biere, die „streng nach dem Reinheitsgebot“ gebraut wurden. Die erste Halbzeit: Thorbräu (Augsburg) „Celtic“, Anchor Brewing (San Francisco/USA) „California Lager“, Urban Chestnut (Wolnzach) „Zuagroast“, Hoppebräu (Waakirchen) „Vogelwuid“, Batzenbräu (Bozen/Südtirol) „Colonial“: Die zweite Halbzeit: Schlossbrauerei Unterbaar (Baar) „Dunkel“, Riedenburger Brauhaus (Riedenburg) „Dolden Dark“, Brauerei Plank (Laaber) „Dunkler Weizenbock“, Alpirsbacher Klosterbräu (Alpirsbach)Weiter Lesen