Die Weingruppe von Slow Food Ingolstadt hat sich versammelt. Es ist Anfang Juni. Umgeben von frisch aufblühendem Lavendel harren wir gespannt der Dinge die da kommen. Und das sind sechs verschiedene, gut gekühlte Flaschen Roséwein. Passt! Ausgewählt und von außen unkenntlich gemacht, wurden sie von Slow Food Frankfurt schon vor einigen Wochen verschickt. Eine schöne Idee – begründet 2012 – hat endlich ihre Fortsetzung gefunden: Alle Slow Food Convivien Deutschlands sind eingeladen gleichzeitig sechs verschiedene Weine – diesmal eben Rosés – blind zu verkosten und zu bewerten. 18 Gruppen hatten sich angemeldet. Und wie schon vor fünf Jahren – damals gab es zwei Mal Riesling (siehe Verkostung1 und Verkostung2) – war Slow Food Ingolstadt sehr gerne mit von der Partie. Bereits hier ein herzliches Dankeschön an Heike und Daniel EngstlerWeiter Lesen

14.11.2012. Zweite Runde (hier die erste) einer besonderen Weinprobe. Der Weinstammtisch des Conviviums Ingolstadt war sehr gerne wieder dabei. Zum Projekt „Die Vielfalt des deutschen Rieslings“: Das Convivium Frankfurt hatte die Idee, alle Slow Food Convivien Deutschlands einzuladen, gleichzeitig sechs verschiedene Rieslinge blind zu verkosten und zu bewerten. Die Weine – allesamt aus dem Jahr 2010 und für jeweils unter 13 Euro die Flasche – stammten diesmal aus den Anbaugebieten Ahr, Franken, Hessische Bergstraße, Mittelrhein, Nahe und Württemberg. Das war bei der Verkostung natürlich noch unbekannt. 15 Gruppen hatten sich für die zweite Runde angemeldet. Darunter diese 13 Slow Food Convivien: Berlin I, Bonn, Chiemgau/Rosenheimer Land, Dortmund, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Hannover, Ingolstadt, Pfalz, Rostock, Stuttgart, Tübingen/Neckar-Alb. In Ingolstadt waren wir heute zu siebt. Gastgeber Thomas (Häuptling unserer Weingruppe) hatte denWeiter Lesen

29.02.2012. Der Weinstammtisch des Slow Food Conviviums Ingolstadt traf sich gestern zu einer besonderen Riesling-Blindverkostung. Das Convivium Frankfurt hatte die Idee, alle Convivien Deutschlands einzuladen, gleichzeitig sechs verschiedene Rieslinge blind zu verkosten und zu bewerten. Die Weine – allesamt aus dem Jahr 2010 – stammen aus den Anbaugebieten Baden, Mosel, Pfalz, Rheingau, Rheinhessen und Sachsen. Aus der Einladung: „Die Auswahl ist persönlich, andere Regionen hätten auch dabei sein können, die heben wir uns für das nächste Mal auf. Wir möchten vor allem die Vielfalt der deutschen Rieslinge erkennbar machen. Convivien die unserer Einladung gefolgt sind, werden an dem Abend die Weine genießen, vergleichen und individuell bewerten. Die Kriterien sind der eigene Geschmack, die Freude am Trinken und der Genuss. Über Internet werden dann die Ergebnisse noch am selben Abend deutschlandweitWeiter Lesen