Gleich ist es (wieder) so weit! Ich erlaube mir ein kurzes Vorglühen beim Blick in den Rückspiegel, zurück ins letzte Jahr … Sehnsucht ist – naht Befriedigung – etwas köstliches. Und Liebe geht durch den Magen. Pici ist die Pasta der Region. Mit einem guten Ragù kommen wir wieder einmal in die Nähe eines Gottesbeweises. Graziella – unsere herzlich, selbstbewußte Gastgeberin – zeigte uns, wie die dicke Nudel von Hand gerollt wird. Am Ende der Fotostrecke geht es rund! Prächtige Einkehrpunkte waren: Il Grillo è Buoncantore (Chiusi), Il Conte Matto (Trequanda), Osteria del Teatro (Cortona) und La Casa del Buono (Terranuova Bracciolini). In Sachen Wein gab es traditionell wenig Zurückhaltung. Wir besuchten: Podere Marella (Castiglione del Lago), Il Molinaccio (Montepulciano), Monacesca (Matelica), Tenuta dell’Ugolino (Castelplanio), Fattoria Colleallodole (Bevagna), Omero MorettiWeiter Lesen

Im zeitigen Frühjahr paradiert die Slow Wine Verkostung in München. Rückblick 2017. Dieses Jahr galt es für mich diese vier Entdeckungen festzuhalten. Aus Apulien – Santi Dimitri mit ihrem Ruah (100% Fiano) und dem Sharav (Negroamaro 60%, Primitivo 40%): Aus der Toskana – Migliarina & Montozzi mit ihrem Chianti Superiore (90% Sangiovese, 10% Canaiolo): Und zwei Adressen, eine in Umbrien und eine in den Marken – der eigentliche Grund dieser Notiz zu diesem Zeitpunkt. Dort stehen nämlich demnächst Besuche an. Zu deren Vorbereitung habe ich meine Aufzeichnungen gesichtet. In den Marken – Tenuta dell’Ugolino mit ihrem Verdicchio dei Castelli di Jesi und dem Superiore davon: Und in Umbrien – Podere Marella mit ihrem Caluna (Canaiolo, Sangiovese):