Ach Regensburg!
Geht es abwärts ist das häufig ein Grund zur Klage. Donauabwärts, von Ingolstadt aus, ist das nicht so. Kloster Weltenburg, Regensburg, gar Wien. Was für ein flow! Mich hat es dieser Tage nach Regensburg getrieben. Hier war ich zunächst mit Christoph Hauser verabredet. Hauser ist Koch und frisch gewählter Leiter von Slow Food Regensburg-Oberpfalz. Wir haben uns, einer riesigen gemeinsamen Schnittmenge gehorchend, gleich zum Mittagessen getroffen. Sein Vorschlag: Caroline Gmachls Hexerei. Die gebürtige Salzburgerin kocht – hoch Slow Food affin – seit Ende März 2013 für ihre Gäste täglich (Dienstag bis Samstag) eine Suppe und ein Hauptgericht. Es gab (köstliche!) Kaspressknödel mit Salat. Der feine Laden befindet sich im Obermünsterviertel, das südlich vom Neupfarrplatz liegt. Dieses Viertel wird derzeit saniert. Dabei gibt es beachtliche Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung – seht selbst.Weiter Lesen