Es gibt eine Nachspeise, zu der ich ein ganz besonderes Verhältnis habe. Sie ist Bestandteil meines Geschmacksfundaments – Apfelkompott. Im Garten meiner Großeltern gab es vier Apfelbäume. Der einzig sicher bestimmbare stand vor dem Gartenhaus und trug Jakobiäpfel (weißer Klarapfel). Die waren mir als Bub, frisch gepflückt, immer viel zu sauer. Hinter dem Haus befand sich ein Baum mit großen gelben Äpfeln. Wir nannten diese Champagneräpfel. Bei der Lagerung bildete sich eine beachtliche Wachsschicht. Nach ihnen duftete im Winter der ganze Keller. Und in der Gartenmitte standen zwei gleiche Bäume, deren Früchte in der Familie schlicht unter Winteräpfel liefen. Aus ihnen allen bereitete meine Oma Kompott. Sie weckte auch Kirschen und Zwetschgen ein. Zimt kam aber nur zu den Äpfeln ins Glas. Diese Kombination verzauberte mich. Unzähligen Festessen setzte dasWeiter Lesen