Von Originalen, Fischen und Rahmen
Günter Grass ist Literatur. Aber! „Ich zeichne immer, auch wenn ich nicht zeichne, weil ich gerade schreibe oder konzentriert nichts tue … Lange bevor ich 700 Seiten das Märchen vom Butt als Roman schrieb, habe ich den großen Plattfisch mit dem Pinsel, mit der Rohrfeder, mit spröder Kohle und mit weichem Blei gezeichnet. Und als dann der Butt als sprechender Fisch zu Wort kam … entstanden Radierungen in verschiedener Technik (Ätzung, Kaltnadel), die jeweils, ohne Illustration zu sein, der Thematik des epischen Stoffes zugehörten oder sie bis in jene Bereiche erweiterten, die der erzählenden Prosa unzugänglich und nur der Lyrik offen sind.“ (Günter Grass|Über das Zeichnen und Schreiben) Als ich vor langer Zeit das Esszimmer eines Freundes betrat, erblickte ich ein Bildnis. Es war eine Radierung aus dem Jahr 1992Weiter Lesen