Seit 2018 geht es für mich zu dieser Jahreszeit nach Umbrien. Nicht einmal Corona konnte die Serie unterbrechen! – wer Lust hat: 2018|2019|2020|2021|2022|2023. Im letzten Jahr standen im Programmheft: ➜ die Weingüter: Podere Marella, Tenuta dell’Ugolino, Monacesca, Cantina Valdangius, Fattoria Colleallodole, Moretti Omero In der Cantina Valdangius zeigte uns Winzer Danilo Antonelli wie er seine Trebbiano Spoletino Reben zusammen mit Ahornbäumen im Weinberg kultiviert (Alberata-Anlage). Eine hochinteressante, ganzheitliche Agroforstwirtschaft, der ich im Klimawandel eine gute Zukunft prognostiziere. ➜ die Wirtshäuser: Osteria Rosso di Sera, Vino e Cibo, Agriturismo Camiano Piccolo, Lillo Tatini, Trattoria del Borgo (auf demWeiter Lesen

Wie beabsichtigt beginnt die Vorfreude angenehm zu köcheln, wenn ich mir die Streifzüge aus dem letzten Jahr betrachte. Natürlich habe ich den roten Faden nicht verloren. Bei den Details komme ich jedoch stets ins Staunen. Und auf sie kommt es ja bekanntlich an – „Der Zauber steckt immer im Detail“ (Theodor Fontane). Deshalb pflege ich meine Notizen aus Umbrien. Das Wetter war so lala. Bewährt mischten wir Bekanntes mit Neuem. Einmal ging es ans Meer. Und endlich gelang es, eine vertraute nächtliche Stimme zweifelsfrei zu bestimmen: „Abgesehen von der Verwechslungsmöglichkeit mit den Rufen der Geburtshelferkröte ist derWeiter Lesen

Gleich ist es (wieder) so weit! Ich erlaube mir ein kurzes Vorglühen beim Blick in den Rückspiegel, zurück ins letzte Jahr … Sehnsucht ist – naht Befriedigung – etwas köstliches. Und Liebe geht durch den Magen. Pici ist die Pasta der Region. Mit einem guten Ragù kommen wir wieder einmal in die Nähe eines Gottesbeweises. Graziella – unsere herzlich, selbstbewußte Gastgeberin – zeigte uns, wie die dicke Nudel von Hand gerollt wird. Am Ende der Fotostrecke geht es rund! Prächtige Einkehrpunkte waren: Il Grillo è Buoncantore (Chiusi), Il Conte MattoWeiter Lesen

Eigentlich müsste es ja 2019 heißen. Aber die Tour steht uns erfeulicherweise noch bevor. Und wie es hier zwischenzeiltlich oft gute Übung ist, habe ich mir die Eindrücke aus dem letzten Jahr hingelegt. Zur Vorbereitung und zur Steigerung der Vorfreude! Lage und Name unseres Domizils vor Ort – ein wunderbares Agriturismo – darf ich nicht verraten. Ich stehe im Wort gegenüber seinem Entdecker. Und mit dem werde ich es mir nicht verscherzen. Tut mir leid. Die besuchten Weingüter bekomme ich aber hin: Tenuta dell’Ugolino, Fattoria Colleallodole und Podere Marella. DieWeiter Lesen

Im zeitigen Frühjahr paradiert die Slow Wine Verkostung in München. Rückblick 2017. Dieses Jahr galt es für mich diese vier Entdeckungen festzuhalten. Aus Apulien – Santi Dimitri mit ihrem Ruah (100% Fiano) und dem Sharav (Negroamaro 60%, Primitivo 40%): Aus der Toskana – Migliarina & Montozzi mit ihrem Chianti Superiore (90% Sangiovese, 10% Canaiolo): Und zwei Adressen, eine in Umbrien und eine in den Marken – der eigentliche Grund dieser Notiz zu diesem Zeitpunkt. Dort stehen nämlich demnächst Besuche an. Zu deren Vorbereitung habe ich meine Aufzeichnungen gesichtet. In denWeiter Lesen