Essen gehen in Ingolstadt … gerade hier das Gute zu finden ist eine stete Herausforderung. Leider. Aber vor die Wahl gestellt, die merkliche Tristesse zu beklagen oder die wichtigen Aufheller hochzuhalten, entscheide ich mich – wie fast immer – für das Lob. Ein solcher Lichtblick ist der Schwedenschimmel. Ich kenne ihn seit dem Tag seiner Eröffnung, weil ich seinerzeit genau gegenüber wohnte. Das war 2004 oder 2005. Chef Hans Eckl wird den Tag genau wissen und ihn bitte als Kommentar beisteuern. Dann ist das einmal offiziell festgehalten. Seit über zehnWeiter Lesen

Vor zehn Jahren eröffnete Hans Eckl in der Münchener Straße 32 seinen Schwedenschimmel. Zeitgleich wohnte ich genau gegenüber – und wurde so Gast der ersten Stunde. Eine wunderbare Örtlichkeit! Seine Namenswahl hat mir schon immer sehr gut gefallen. Zum Hintergrund, insbesondere für Nicht-Ingolstädter: Wenige Fußschritte neben dem heutigen Haus erkundete Schwedenkönig Gustav Adolf am Morgen des 30. April 1632 auf seinem weißen Pferd das Gelände (Dreißigjähriger Krieg/Ingolstadt wurde belagert, aber nicht(!) eingenommen). Dabei gelang es einem aufgeweckten Kanonier aus der Eselsbastei (Neues Schloss/Nordufer der Donau) dem Gekrönten das Tier förmlichWeiter Lesen