Ich bin in den Jahren 2021 und 2022 angekommen. Beim Blick zurück. Und – ich bin gerne Mitglied der Weingruppe von Slow Food Ingolstadt! ➜ 29.01.2021|Online über Zoom, coronabedingt|alle Teilnehmer holten sich das gleiche Weinpaket im Ars Vivendi (Ingolstadt) ab: ➜ 06.03.2021|Online II über Zoom, coronabedingt|wieder holten sich alle Teilnehmer das gleiche Weinpaket im Ars Vivendi (Ingolstadt) für Zuhause: ➜ 19.06.2021|erinnerlich ein halboffizieller Stammtisch (großer Dank an Moni!)|im Mittelpunkt stand eine Vertikale der Maustal Silvaner GG vom Zehnthof Luckert von 2014 bis 2019|Hach! ➜ 09.07.2022|Slow Food Weingruppe trifft Slow Food Kochgruppe|ein stets sehr fruchtbaresWeiter Lesen

Weiter geht es mit Notizen aus der Weingruppe von Slow Food Ingolstadt. Der Rückblick auf die Jahre 2017 und 2018 ist hier nachzuschauen. Im Jahr 2019 erfreuten wir uns an diesem Programm – Fortsetzung folgt: ➜ 15.03.2019|“Weinreise“ Italiens Süden|Gastgeber: Ars Vivendi|meine Favoriten: Sizilien (Etna Rosso|Scilio), Sardinien (Carnevale Cannonau|Giuseppe Sedilesu) und von der Insel Pantelleria/Sizilien (Ben Ryé|Donnafugata): ➜ 29.03.2019|Alte Weine: ➜ 25./26.05.2019|ein herrlicher Ausflug nach Unterfranken klang lange nach – nur zwei Tage, gefühlt fast eine Woche Urlaub|16 Teilnehmer füllten einen organisierten Bus|das Programm: ➜ Übernachtung: Gasthof Michels Stern (Marktbreit)➜ Weingüter:Weiter Lesen

Ein Weinjahr hat – in der Rückschau – idealerweise viele Höhepunkte. Bei einigen kann man sogar in Vorfreude schwelgen, da sie fest terminiert sind und folglich sicher angesteuert werden können. Dazu gehört für mich stets die K&U-Hausmesse in Nürnberg. Wobei – das mit den fixen Terminen hat auch seine Ausnahmen. Fand die Veranstaltung bisher regelmäßig im November statt, wurde sie dieses Jahr erstmals ins Frühjahr gelegt. Und fiel aus diesem Grund Ende 2017 aus. Ungeachtet dessen traf ich mich letzten Mai trotzdem mit Martin Kössler. Er versorgte mich nämlich mitWeiter Lesen