Wir alle sind in enormer Bewegung. Ungefragt. Die Erde dreht sich mit etwa 464 Metern pro Sekunde um ihre Achse. Dazu kommt, dass sie gleichzeitig mit durchschnittlich knapp 30 Kilometern pro Sekunde um die Sonne läuft. Das Sonnensystem wiederum umkreist mit ungefähr 220 Kilometern pro Sekunde das Zentrum der Milchstraße. Und endlich wirkt noch die Gravitationskraft benachbarter Galaxien auf die Milchstraße – mit rund 630 Kilometern pro Sekunde. Ein Ruhepol tut also Not. Als geradezu idealer Haltepunkt hat sich ein gutes Bier bewährt. Drei frische Beispiele: Das köstliche Braunbier (Hopfen und Malz auf voller Sendung) der Altstadtbrauerei (Griesmüllers) das süffige Helle von Yankee&Kraut im ZWØLF und der fabelhafte Maibock aus dem Hause Riedenburger. Gleich zwei prächtige Ankerplätze – zur weiteren Entschleunigung – liegen direkt vor uns. Dieses Wochenende in IngolstadtWeiter Lesen

Als ich letztes Jahr Griesmüllers Altstadtbrauerei hier vorstellte, gab ich dem Bericht die Überschrift „Aus der Mitte entspringt ein Bier“. Das war nicht ganz richtig – komponierte Franz Rottenkolber zu dieser Zeit doch noch im Münchner Umfeld. Seit Juni ist es aber nun endlich die reine Wahrheit. Mitten in der Altstadt (Schulstraße 19) braut sich mit Ingolstädter Wasser etwas zusammen! Alle Biere sind jetzt echte Schanzer (= Geburt innerhalb der Stadtmauern von Ingolstadt). Zum Start präsentiert sich auch ein Braunbier – „Alt Schanzer Braunbier“. Vor 100 Jahren gab es in der Region eigentlich nur Braunbier- und Weißbier-Wirtshäuser. Rottenkolber beschäftigt sich gerne mit Braugeschichte. Einer lokalen Rezeptur aus dem Jahr 1905 – von ihm im Stadtarchiv ausfindig gemacht – gab er im neuen Sudkessel eine Chance. Eine gute Idee! Im VergleichWeiter Lesen