Claudio Del Principe und sein wunderbarer Blog Anonyme Köche sind keine Unbekannten hier. Ich habe gerade beschlossen, mir diese Woche noch seine Malfatti (Ricotta-Spinat-Klösschen) aus Italien vegetarisch zu machen. Am Karsamstag schlenderte ich auf der Suche nach österlicher Lektüre durch einen Buchladen. Aus dem Augenwinkel … jäher Stillstand … breites Grinsen … Kaufentscheidung! … erstes Blättern … Eine entspannte Mischung aus kleinen Geschichten, Weisheit („Olivenöl extra vergine ist die conditio sine qua non“), Kurzweil, Fotolust, mundwässernden Rezepten und Mama: Lucio Dalla läuft (seit längerer Zeit wieder), Wabi-Sabi! Ach Claudio – Danke! Claudio Del Principe. „Ein Sommer wie damals“. Verlag Brandstätter. Erste Auflage 2016. Druckfrisch! Postskriptum: Der Kenner kauft das Buch bitte im lokalen Buchladen. Sonst ist der irgendwann nicht mehr da… Ausnahmsweise begeben wir uns aber trotzdem kurz mal zuWeiter Lesen

Nach Auf die Hand gleich noch zwei Bücher. Kochbücher 🙂 Es ist vollbracht! „Zu Tisch“ ist gedruckt und ausgeliefert: Anna und Catherine Pearson hatten dafür im Frühjahr ein Crowdfunding-Projekt gestartet. extra prima good hat dieses gerne unterstützt. Der Sommer ging ins Land. Herbst = Erntezeit. Tolles Buch – Kompliment! Einer meiner kulinarischen Leuchttürme – Katharina Seiser – ist nach Österreich vegetarisch und Deutschland vegetarisch jetzt mit „Italien vegetarisch“ auf Sendung gegangen: Autor ist Claudio Del Principe. Die regelmäßige Lektüre seines Blogs Anonyme Köche gehört zu meiner Selbsterhaltung. Die Regel lautet, dass eine Fortsetzung selten an den ersten Teil heranreicht. Danach war Teil zwei bereits eine Ausnahme. Teil drei hält den Kurs. Verdammt gute Leute sind hier am Werk! Ich wünsche mir diese Serie in die Hände vieler Menschen. Wer soWeiter Lesen