Die Neuburger Künstlerin Susanne Pohl sah ihrer Ausstellung „GRAS BAUM WIND WASSER – Landschaft vor Ort“ im Stadtmuseum Neuburg wohl freudig entgegen. Sie sollte am 22. März eröffnen. Tat das aber nicht. Am 20. März erschien bekanntlich die bayerische Ausgangsbeschränkung auf der Bühne … Trotzdem fanden ihre Radierungen zu mir. Auf digitalem Weg – ebenda. Ich war sogleich von einigen Motiven recht angetan. Ganz bestimmt, weil auch ich mich sehr gerne in der „Landschaft vor Ort“ bewege und aufhalte. Und da gibt es dann in ihren Arbeiten viele Déjà-vus. Als Erlebnis. Als Gefühl. Gegenständliche Werke haben es bei mir nicht wirklich leicht. Da bin ich schon ziemlich leidenschaftlicher Photograph … Aber es gibt einen wunderlichen Zwischenraum. Gelingt es dem Künstler mich dorthin mitzunehmen, dann bieten gerade solche Gebilde eine fastWeiter Lesen

Neben allerlei anderer Aktivitäten trifft sich Slow Food Ingolstadt regelmäßig (eigentlich monatlich – siehe Termine) zum Stammtisch. Dabei sind wir immer woanders zu Gast. Zumeist in „unseren“ Genussführer-Wirtshäusern. Letzte Woche zum Beispiel im Neuburger Neuwirt: Hier pflegt man – unter anderem – die Kunst der Pause: En passant erhielten Anke und Karl Deiml ihre Urkunde für 2019:

Letzte Woche war Stammtisch von Slow Food Ingolstadt. Wir waren zu Gast in Anke und Karl Deimls Neuwirt in Neuburg. Es gibt ein Grundrecht auf ein anständiges Wirtshaus – der Neuwirt gewährt diesen Anspruch! Zwei kleine Beispiele dazu: Der köstliche Schweinsbraten war nicht mehr zu haben – weil bereits aufgegessen. Und auf jedem Tisch verkündete dieser Zettel eine beachtliche Botschaft: In einer Welt des „ich-will-alles-und-zwar-jetzt-sofort“ mutet es sicher absonderlich an, sich darüber sogar zu freuen. Ich tue aber genau das. Weil ich spüre hier am richtigen Platz zu sein. Da spielt die Musik! Und die braucht Pausen. Der in diesem Fach nicht gänzlich unbewanderte Wolfgang Amadeus Mozart spricht: „Stille ist sehr wichtig. Die Stille zwischen den Noten ist genauso wichtig wie die Noten selbst.“ Selbstredend ist der Neuwirt im SlowWeiter Lesen