Beim Monopoly geht es für gewöhnlich nach vorne: Rücke vor bis… Eine Abweichung gibt es davon: „Gehe zurück nach der Badstraße“. So ähnlich könnte auch eine Ereigniskarte der Ingolstädter Gastroszene lauten. Was ist passiert? Die “Locanda Artusiana” gibt es nicht mehr! Vor dem Haus in der Kanalstraße 2 erblickt man jetzt innerhalb der vier alten Bohrlöcher die Beschilderung des Ristorante „La Locanda“: Eine kurze Aufklärung tut not. Bitte sehr: Im März 2012 eröffnete Katia Garelli in der Schäffbräustraße 3 ihr wunderbares “Artusiana – Pasta fresca e salsa”. extra prima good berichtete begeistert vom Startblock weg: Neu und Gott sei Dank in Ingolstadt. Sowie in der Folgezeit: Slow Food und Hellas im Artusiana. Ende 2013 öffnete sich eine weitere Türe. Fast ein Jahr nach dem Ende der „Nudelstube Carrara“ sollten inWeiter Lesen

Pellegrino Artusi. Ich gestehe, ich musste nachschlagen. 1820 in Forlimpopoli (Emilia-Romagna) geboren, hat Artusi 1891 Italiens Kochbuch-Bibel geschrieben: „La scienza in cucina e l´arte di mangiar bene“ (Von der Wissenschaft des Kochens und der Kunst des Genießens). Ihm wird mit dieser Sammlung verschiedenster Rezepte der Regionalküchen die Schaffung der italienischen Nationalküche zugesprochen. Zu seinen Ehren verwandeln die Bewohner seines Geburtsorts im Sommer bei der „Festa Artusiana“ die Altstadt zu einer einzigen Küche mit unzähligen Tafeln und Verkostungen. Ich bekomme die Kurve, bleibe aber in der Altstadt. In unserer Altstadt! Am vergangenen Samstag (17.03.) eröffnete hier Katia Garelli in der Schäffbräustraße 3 ihr „Artusiana -Pasta fresca e salsa„. Ich nehme es vorweg: Ein Segen! Frau Garelli kommt aus Ravenna und lebt mit ihrer Familie seit zehn Jahren in Ingolstadt. Der WegWeiter Lesen