Essen gehen in Ingolstadt … gerade hier das Gute zu finden ist eine stete Herausforderung. Leider. Aber vor die Wahl gestellt, die merkliche Tristesse zu beklagen oder die wichtigen Aufheller hochzuhalten, entscheide ich mich – wie fast immer – für das Lob. Ein solcher Lichtblick ist der Schwedenschimmel. Ich kenne ihn seit dem Tag seiner Eröffnung, weil ich seinerzeit genau gegenüber wohnte. Das war 2004 oder 2005. Chef Hans Eckl wird den Tag genau wissen und ihn bitte als Kommentar beisteuern. Dann ist das einmal offiziell festgehalten.

Seit über zehn Jahren hat man sich hier sehr gekonnt den Tapas verschrieben. Aktuell gibt es davon 17 Variationen. Die Bestellung ist regelmäßige Qual der Wahl – sind sie doch wirklich alle köstlich. Zitronenhuhn und die Maurischen Schweinefiletspieße (der Knaller ist die dazu gereichte Estragon-Creme) sind meine gegenwärtigen Lieblinge. Vor einigen Wochen habe ich sie mir beim Schafkopfen gegönnt. Kurz danach mit der ganzen Familie. Das Weißbrot ist hausgemacht. Als Desserts glänzen die sicheren Bänke Crema Catalana und Panna cotta. Der Brownie gehört zur DNA des Ortes.

Riedenburger (inklusive deren Craft- und Plankstettener Bieren), Gutmann-Weißbiere, Weltenburger Barock-Dunkel und Schattenhofer-Hell – was kann da noch passieren?! Nur beim Wein – diese ehrliche Anregung sei mir gestattet – wünsche ich mir mehr Flughöhe. Die Feinheit und geschmackliche Bandbreite der Tapas ist eine Einladung für ebensolche Tropfen. Hier sollte eine eigene Weinkarte aufgeblättert werden dürfen. Was könnte man sich da für schöne Sachen aufziehen … Schon vor dem Essen. Und danach. Die Nachfrage ist da – trau dich Hans! Oder nenn mir deine Korkgeldtaxe … Und ich bin für eine Neuauflage dieser Aktion. Ein gut gestaltetes T-Shirt (Bio-Baumwolle) würde reichen. Vielleicht in Kombi mit einer Naturwein-Aktion? Ich wäre auf jeden Fall gerne dabei. Und überhaupt zukünftig wieder häufiger in dieser belebenden Stätte!

Schwedenschimmel|Cafe Bar Tapas|Münchener Straße 32, 85051 Ingolstadt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.