Im Riedenburger Schambachtal liegt Sandersdorf. Der Einschnitt ist ein Seitental der Altmühl. Zentral am dortigen Marienplatz – gegenüber dem Schloss – steht der Gasthof zur Sonne. Ein einfaches, grundehrliches Wirtshaus. Eines von denen, das ein ganzes Dorf zusammenhalten kann. Und eines von denen, das landauf, landab leider immer häufiger zugesperrt wird. Halten wir es deshalb hoch! In meinem Blog ist es immer wieder gerne zu Gast. Vor dem Eingang lebt eine prächtige Kastanie. Sie beschattet die kleine Terrasse. Nach dem Eingang geht es links in die hauseigene Metzgerei – in derWeiter Lesen

Die Schlossbrauerei Sandersdorf, ihre zwei süffigen Biere – Bio Hell und Bio Dunkel – sowie ihren Braumeister habe ich erst kürzlich hochgehalten – schaut bitte hier. Letzte Woche machte sich Slow Food Ingolstadt ins Altmühltal auf, um die Brauerei näher kennenzulernen. Auf deren Website steht: Deshalb heißt es für uns nicht „Warum Bio?“, sondern: „Warum nicht Bio?“. Es war uns ein echtes Vergnügen den vielfältigen Ausführungen zur Bierwerdung an diesem Ort zu lauschen. Das dafür benötigte Malz kommt von der Mälzerei Rast in Riedenburg, der Hopfen vom Prantlhof aus Ursbach (Hallertau). DasWeiter Lesen

Der Kaffee ist fertig, klingt das net unheimlich zärtlich … 51,86% der Leserinnen und 32,17% der Leser begrüßen jetzt einen Ohrwurm … Aus Äthiopien stammend, gelangte der köstliche Genusstrunk über Arabien und das Osmanische Reich nach Europa. Durch das Rösten der Kaffeebohnen erfahren diese ihre entscheidende Veredelung. Der Grad der Röstung hat wesentlichen Einfluss auf Aroma, Geschmack und Bekömmlichkeit des Kaffees. Es ist also keine schlechte Idee, im Umfeld einer Rösterei seine Kaufentscheidungen zu treffen. Auf dieser hilfreichen Karte findet ihr so ziemlich alle in Deutschland. Von Ingolstadt Ausschau haltend,Weiter Lesen