Gestern Abend trafen sich alle Wirtinnen und Wirte der von Slow Food Ingolstadt in den Slow Food Genussführer Deutschland empfohlenen Wirtshäuser. Es galt die Urkunden für das Jahr 2025 (➜ Rückblick 2024) zu überreichen. Genussführer? Davon ist die Rede.

Diesjähriger Gastgeber der schönen Zusammenkunft war der Landgasthof Euringer in Oberstimm. Eine gute Wahl – hatte ich es doch bisher versäumt dort „Die Wochen der inneren Werte“ zu nutzen. Seit Mitte Januar – bis gestern! – gab es eine herrliche Zusatzkarte. Deren Prolog lautete: „Innereien waren früher in vielen bayerischen Wirtshäusern auf den Speisekarten. Heute findet man diese eher selten, wahrscheinlich der Nachfrage geschuldet. Als Köche fragen wir uns: warum eigentlich, san doch so guad??? Das ganze Tier ist wertvoll und sollte nicht nur wegen eines Schnitzels oder Bratens sein Leben lassen. Mit ein bisserl Raffinesse und Know-how werden wir diese alten Klassiker zu neuem Leben erwecken!“ Und so gab es die letzten Wochen gebackenes Kalbszüngerl, süßsaures Herz von der Bio Färse, Rinderleber „Berliner Art“, Nierndln oder Salonbeuschel.“

Benjamin Reichler: „Wird wiederholt!“

Foto ➜ Andrea u. Maria Beck (Beckerwirt)|Anke Deiml (Neuwirt)|Denise u. Christian Amrhein (Fuchsbräu u. Post Berching)|Benjamin Reichler (Landgasthof Euringer)|Josef Stark (Gasthaus Stark)|Moni Islam (Slow Food Ingolstadt)|Alex und Kosta Mantopoulos (Postwagen) ➜ leider nicht dabei war der Landgasthof Wagner

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..