Ein Geheimtipp. Die Frage ist ja immer: Sage ich es weiter? Oder behalte ich es für mich? Für ersteres spricht die Freude, die man anderen damit macht. Gleichzeitig steht man bei ihnen gut im Kurs. Und der Empfohlene freut sich auch noch – wird doch seine Arbeit gesehen und gewürdigt (= win/win/win). In der Regel ist das so. Es gibt aber auch einige, seltene Spezialisten, die die Trommel scheuen. Deshalb frage ich vorher immer – ich will es mir mit dieser Spezies natürlich nicht verscherzen. Das für sich behalten anderseits,Weiter Lesen

Zweiter Test (erster hier). Ich bleibe innerhalb der Stadtmauern. Die Weißen kommen heute (25.06.2011) von der Metzgerei Bauer, Kösching. Besorgt habe ich sie mir in deren Altstadtfiliale, Milchstraße 23 in Ingolstadt (insgesamt 6 Filialen). Kein einfacher Test. Vor Jahren bei den Kanzleiverkostungen waren die Weißen dieser Mannschaft weit abgeschlagen. Neues Spiel – neues Glück? Sie sind diesmal deutlich besser! Marmorierung:Hell. Gleichmäßige Petersilienfleckerl in unterschiedlicher Größe. Duft:Blass. Hinten raus unbestimmte Würznote. Keine Zitrusnote. Mundgefühl:Schöne, flaumige Konsistenz. Weich aber mit Dichte. Geschmack:Anfangs deutlich nach Kalbsbrät. Dann ein wenig flach. Preis:10,60 EUR/kg Note:Weiter Lesen

Dieser Post wird fortlaufend aktualisiert. Für den laufenden Weißwursttest habe ich mir eine Liste der Ingolstädter Metzgereien (oder auswärtiger Metzger, die in Ingolstadt wenigstens eine Filiale unterhalten) gemacht. Und siehe da – herausgekommen ist leider auch eine stattliche Streichliste. Ich bin durchaus überrascht, wie viele einfach nicht mehr da sind! Gestandene Handwerksbetriebe. Aus und vorbei. Bei vielen habe ich schon mal eingekauft. Und jetzt bin ich aber noch nicht sooo alt … Ist die Wurst kürzer geworden? Gibt es mehr Filialen der größeren (überregionalen) Betriebe? Gab es keine Nachfolger inWeiter Lesen

Eine schöne, genussreiche Woche Piemont liegt hinter mir. Mit Familie und Freunden. Unterkunft bot uns ein Agriturismo bei Vigliano d’Asti. Im Wechsel wanderten wir in den einmaligen Landschaften des Roero und der Langhe oder bummelten durch Städte. Was für ein gesegnetes Land! Natürlich Weinberge. Nebbiolo (Babaresco und Barolo), Barbera, Dolcetto, Grignolino oder Moscato Bianco. Alles steht im Saft. Dazwischen: Pfirsiche, Haselnüsse (ein – DER – gattungsprägende Haselnussaufstrich Nutella wurde hier 1940 in Alba entwickelt), Birnen, Pflaumen, Äpfel, Kirschen, Kiwis, Feigen, Maulbeeren, Kartoffeln, Getreide, Tomaten, Zucchini – nicht vollzählig – nurWeiter Lesen

Erster Test (einleitende Worte hier). Die Hauptdarstellerin kommt von der Metzgerei Pauleser, Kasing. Nicht mit der gleichnamigen Metzgerei aus Böhmfeld verwechseln! Eingekauft (04.06.2011) habe ich in deren Altstadtfiliale in der Harderstraße 23 in Ingolstadt (insgesamt gibt es 11 Filialen). Marmorierung:Hell. Schöne Petersilienfleckerl in unterschiedlicher Größe. Duft:Fleischbrät. Homogen. Keine Zitrusnote. Mundgefühl:Perfekt flaumige Konsistenz. Weich aber mit Dichte. Geschmack:Schön ausgewogene Würze. Salz und Zwiebel nicht zu dominant. Preis:7,99 EUR/kg Note: 2+ Meine Mailanfrage bei der Metzgerei im Vorfeld wurde in absolut vorbildlicher Weise schnell und vollständig beantwortet. Respekt! So sollte Kommunikation mit dem interessiertenWeiter Lesen

Mai. Spargelzeit. Du glückliches Ingolstadt! Eingerahmt von gleich zwei(!) Spitzenanbaugebieten – im Osten Abensberg und im Südwesten Schrobenhausen. Einkaufen direkt beim Erzeuger – besser, frischer geht es nicht. Wer hier nicht fündig wird, dem ist eigentlich nicht mehr zu helfen. Weißer, violetter oder grüner Spargel? Ausprobieren! Es sind Spielarten derselben Pflanze. Kommt die (weiße) Stange aus der Erde, verfärbt sie sich durch die Sonneneinstrahlung zunächst violett, später dann grün. Klassisch aufgetischt mit speckig-gelben Kartoffeln (z. B. Sorte Moor-Sieglinde aus dem Donaumoos – Einkaufstipp: Balthasar Hertl, Riederstraße 2, 86676 Schönesberg, Tel.Weiter Lesen