„Alea iacta est“. In diesem Fall beide Würfel – sonst klappt das mit der Neun nicht. Und ich muss noch ein „Tempus fugit“ hinterherrufen. Denn heute sind es wahrhaftig neun Jahre, seitdem extra prima good im Spiel ist: Zahlenspiele. Am 15. Mai 2012 – extra prima good gibt es ein Jahr – war ich 43 Jahre alt. 2,33 % meiner Lebenszeit begleitete mich bis dahin mein Blog. Heute zähle ich 51 Jahre. Und die gemeinsame Wegstrecke beträgt bereits 17,65 % meiner Jahre. Die 50 % werde ich – so ich und Gott will – am 15. Mai 2053 mit 84 Jahren erreichen … Unwahrscheinlich ist das nicht. extra prima good hat keinen geringen Anteil daran, dass ich mich ausgesprochen wohl und lebendig fühle. Das stete Entdecken und Sammeln von gutemWeiter Lesen

Das sogenannte verflixte siebte Jahr ist vorbei. Heute – ganz genau um 23:27 Uhr – ist extra prima good acht Jahre alt! Gelegenheit für eine kleine Richtigstellung. Letzte Woche bezeichnete mich der Donaukurier als „Gourmetblogger“. Das trifft es nicht. Nach Wikipedia wird als Gourmet in der deutschen Gastrosophie ein Feinschmecker bezeichnet, ein sachkundiger Genießer raffinierter Speisen und Getränke. Wer hier mitliest weiß, dass es mir nicht um reine Feinschmeckerei und schon gar nicht um Raffinesse geht. Meine Anliegen enden nicht am Tellerrand, oder an der Tischkante. Abschweif: Die Etymologie von „Gastrosophie“ ist interessant! Sie kommt vom altgriechischen γαστήρ gaster für „Bauch“ und σοφία sophia für „Weisheit“ (ebenfalls Wikipedia). Weisheit des Bauches – das gefällt mir. Und die geht weit über Essen und Trinken hinaus…! Lieber Donaukurier – in Zukunft alsoWeiter Lesen

Lust! Haben und machen. Seit 15. Mai 2011 unveränderte Bedingung und Zielsetzung von extra prima good. „Notizen, Geschichten und Einmischungen – bevorzugt zur regionalen Genusskultur in Ingolstadt und überhaupt … zuweilen auch Extrawürste!“ Letztere – vom Naturschwein – werde ich heute Abend zusammen mit Filippa grillen.

Von einem gefestigten Brauch, einer gepflegten Tradition will ich (noch) nicht sprechen. Ein Paradebeispiel dafür wäre das jährlich mit Spannung erwartete Sujet der OLMA-Messe (alle Exemplare seit 1943 hier). Andererseits mache ich mir jedes Jahr im Vorfeld des 15. Mai so meine Gedanken, wie ich den Geburtstag von extra prima good mit einem Bild proklamiere. Von einer guten Übung – es sind heute sechs Jahre! – kann deshalb durchaus schon gesprochen werden. Und so kam ich gestern zu meinem ersten Auftritt 2017 im Ingolstädter Freibad: Der geneigte Leser darf sich freuen – nach einer eleganten Wende werde ich mich in das siebte Jahr abstoßen. Filippa auf den Tag so alt wie der Blog – von Herzen alles Gute! – kommt darin bereits in die Schule… Wir können die Zeit nichtWeiter Lesen

„Tempus fugit“ sagt der Lateiner. „Die Zeit flieht“. Es fühlt sich natürlich nicht wie gestern an, dass ich meinen ersten Artikel veröffentlicht habe. Aber fünf Jahre? Fünf Jahre! Lust, Ärger, Freude, Zorn, Begeisterung, Hilflosigkeit, Mission, Respekt, Selbsttherapie… Nie Langeweile. Geteilt mit Euch – inzwischen fast 10.000/Monat 🙂 Halbes Leid. Doppelte Freude. Was ich bis heute nicht nachvollziehen kann: extra prima good ist mehr oder weniger allein auf weitem Feld. Leider! Wo sind die Bloggerinnen und Blogger in Ingolstadt und drumherum, die sich mit dem Leben vor ihrer Haustüre und seinem Genuss nachhaltig beschäftigen? Alleine deshalb werde ich die Fahne weiter hoch halten … Untrennbar ist die Festivität mit einer weiteren verbunden: Mein Patenkind Filippa hat heute ebenfalls Wiegenfest. Und auch sie macht die Hand komplett. Alles Gute Filippa! Für dieseWeiter Lesen

Zum Ersten gab es standesgemäß eine Kerze. Zum Zweiten zwei Pusteblumen. Heute ist extra prima good seit drei Jahren auf Sendung. 317 Beiträge haben sich augenblicklich seit dem 15. Mai 2011 hier eingefunden. Dem Jubiläum wird diesmal – wenn man will, und ich tue das – nicht nur optisch Rechnung getragen. Bei Aprilwetter im Wonnemonat achte man dazu im Tagesverlauf um 3 Uhr und noch einmal um 15 Uhr auf die Glocken im Südturm meiner Taufkirche… Einem steten Bildungsauftrag verpflichtet, sei an dieser Stelle erwähnt, dass dort sieben Stück hängen (in Klammern das Gussjahr): Große Glocke (1647), Angelus (1956), Petrus-Canisius (1956), Antlass (1408 oder 1716), Bäuerin (1408 oder 1423), Walburga (1956) und Stürmerin (1409). Der Tag hat eine erfreuliche zweite Seite. Immer. Mein Patenkind Filippa hat ebenfalls Geburtstag: Alles GuteWeiter Lesen

Seit zwei Jahren ist extra prima good nun auf Sendung – und das ist auch gut so! Der heutige Geburtstag ist untrennbar mit dem meines Patenkinds Filippa verbunden. Wie den Ersten, werden wir am kommenden Samstag Sonntag unseren Zweiten gemeinsam feiern. Freu! Es würde mich wundern, wenn wir beide uns dabei nicht wieder über Inhalt und Ausrichtung ihres ersten Gastbeitrags austauschen. Das Auspusten freilich hat Moritz sich nicht nehmen lassen.

Gestern hatte George Lucas Geburtstag. Er wurde 68. Möge die Macht mit ihm sein! Und morgen würde – wäre er noch unter uns – mein Lieblingspianist Friedrich Gulda sein 82. Wiegenfest feiern. Damit steht jetzt die Einrahmung für heute: Zwei erste Geburtstage. Begleitet von einem köstlichen mundgerecht Rüblitörtchen: Am 15. Mai 2011 um 19:33 Uhr war sie da. Mit ihren ganzen 3.310 Gramm. Filippa! Mit Stolz darf ich sie mein Patenkind nennen. Mal sehen, wie sie mich noch nennen wird … Einige Stunden später – um 23:27 Uhr – ging dann extra prima good erstmals auf Sendung. Mit 395 Wörtern zum Thema Spargel. Viele sind dazu gekommen. Viele mehr werden folgen – für Euch – hochverehrtes Publikum!