Die letzten Objekte des Ingolstädter Suchspiels waren ein bisserl schwierig. Heute deshalb eine leichtere Ausgabe. Die Regeln: Das Objekt befindet sich auf dem Stadtgebiet von Ingolstadt. Im Außenbereich. Öffentlich zugänglich. Gewinner ist derjenige, welcher am schnellsten weiß wo. Der Ort ist so präzise wie möglich anzugeben. Zur Meidung von Verwechslungen oder Missverständnissen und zur besseren Vergleichbarkeit der Lösungen im Zweifelsfall. Lösungen werden nur gewertet, wenn sie über die Kommentarfunktion des Blogs am Ende des Artikels abgegeben werden. Kommentare in Facebook z. B. zählen deshalb nicht. Von Zeit zu Zeit, nach Lust und Laune, schalte ich die eingegangenen Kommentare frei. Keine Sorge also, wenn ihr Euren Post nicht gleich seht. Das System erfasst die genaue Abgabezeit. Der Gewinner bekommt ein Freibier (Gerhard Polt stellt fest: “The idea of Freibier in BavariaWeiter Lesen

Die erste Aufgabe 2013! Alle bisherigen Objekte des Ingolstädter Suchspiels finden sich hier. Die Spielregeln: Das Objekt befindet sich auf dem Stadtgebiet von Ingolstadt. Im Außenbereich. Öffentlich zugänglich. Gewinner ist derjenige, welcher am schnellsten weiß wo. Der Ort ist so präzise wie möglich anzugeben. Zur Meidung von Verwechslungen oder Missverständnissen und zur besseren Vergleichbarkeit der Lösungen im Zweifelsfall. Lösungen werden nur gewertet, wenn sie über die Kommentarfunktion des Blogs am Ende des Artikels abgegeben werden. Kommentare in Facebook z. B. zählen deshalb nicht. Von Zeit zu Zeit, nach Lust und Laune, schalte ich die eingegangenen Kommentare frei. Keine Sorge also, wenn ihr Euren Post nicht gleich seht. Das System erfasst die genaue Abgabezeit. Der Gewinner bekommt ein Freibier (Gerhard Polt stellt fest: “The idea of Freibier in Bavaria is deeplyWeiter Lesen

Am vergangenen Wochenende gab es das „kultURIG“ Festival im Klenzepark. Heute ist der letzte Tag der Gillamoos in Abensberg. In gut drei Wochen haben wir das Ingolstädter Herbstfest und Ende übernächster Woche beginnt schon die Münchner Wiesn. Eine Ziach oder Quetschn ist jedenfalls immer dabei. Wie in der heutigen Aufgabe. Alle bisherigen Objekte des Ingolstädter Suchspiels finden sich hier. Die Spielregeln: Das Objekt befindet sich auf dem Stadtgebiet von Ingolstadt. Im Außenbereich. Öffentlich zugänglich. Gewinner ist derjenige, welcher am schnellsten weiß wo. Der Ort ist so präzise wie möglich anzugeben. Zur Meidung von Verwechslungen oder Missverständnissen und zur besseren Vergleichbarkeit der Lösungen im Zweifelsfall. Lösungen werden nur gewertet, wenn sie über die Kommentarfunktion des Blogs am Ende des Artikels abgegeben werden. Kommentare in Facebook z. B. zählen deshalb nicht. VonWeiter Lesen

Zum Wochenende. Zum nahenden Ferienbeginn. Heute wird es – glaube ich – schwierig. Dafür habe ich ein wirklich schönes Objekt eingefangen. Danke an meine Frau Petra fürs entdecken! Achtsam durch die Umwelt – lohnt sich! Alle bisherigen Objekte des Ingolstädter Suchspiels finden sich hier. Die Spielregeln: Das Objekt befindet sich auf dem Stadtgebiet von Ingolstadt. Im Außenbereich. Öffentlich zugänglich. Gewinner ist derjenige, welcher am schnellsten weiß wo. Der Ort ist so präzise wie möglich anzugeben. Zur Meidung von Verwechslungen oder Missverständnissen und zur besseren Vergleichbarkeit der Lösungen im Zweifelsfall. Lösungen werden nur gewertet, wenn sie über die Kommentarfunktion des Blogs am Ende des Artikels abgegeben werden. Kommentare in Facebook z. B. zählen deshalb nicht. Von Zeit zu Zeit, nach Lust und Laune, schalte ich die eingegangenen Kommentare frei. Keine SorgeWeiter Lesen

Auf ein Neues! Heute gibt es zwei Bilder – zur besseren Orientierung. Alle bisherigen Objekte des Ingolstädter Suchspiels finden sich hier. Kurz die Spielregeln: Das Objekt befindet sich auf dem Stadtgebiet von Ingolstadt. Im Außenbereich. Öffentlich zugänglich. Gewinner ist derjenige, welcher am schnellsten weiß wo. Der Ort ist so präzise wie möglich anzugeben. Zur Meidung von Verwechslungen oder Missverständnissen und zur besseren Vergleichbarkeit der Lösungen im Zweifelsfall. Lösungen werden nur gewertet, wenn sie über die Kommentarfunktion des Blogs am Ende des Artikels abgegeben werden. Kommentare in Facebook z. B. zählen deshalb nicht. Von Zeit zu Zeit, nach Lust und Laune, schalte ich die eingegangenen Kommentare frei. Keine Sorge also, wenn ihr Euren Post nicht gleich seht. Das System erfasst die genaue Abgabezeit. Der Gewinner bekommt ein Freibier (Gerhard Polt stelltWeiter Lesen

Das Ingolstädter Suchspiel. Im Blog jetzt mit eigener Seite. Die Spielregeln: Das Objekt befindet sich auf dem Stadtgebiet von Ingolstadt. Im Außenbereich. Öffentlich zugänglich. Gewinner ist derjenige, welcher am schnellsten weiß wo. Der Ort ist so präzise wie möglich anzugeben. Zur Meidung von Verwechslungen oder Missverständnissen und zur besseren Vergleichbarkeit der Lösungen im Zweifelsfall. Lösungen werden nur gewertet, wenn sie über die Kommentarfunktion des Blogs am Ende des Artikels abgegeben werden. Kommentare in Facebook z. B. zählen deshalb nicht. Von Zeit zu Zeit, nach Lust und Laune, schalte ich die eingegangenen Kommentare (System erfasst die genaue Abgabezeit) frei. Der Gewinner bekommt ein Freibier (Gerhard Polt stellt fest: “The idea of Freibier in Bavaria is deeply religious!”). Diesmal: Im Schutterhof-Biergarten. Viel Spaß! Wo bin ich? Auflösung (14.07.12): Der goldene Pferdekopf –Weiter Lesen

Weil das Ingolstädter Suchspiel gar noch nicht so alt ist, ein Klick zurück auf die Spiele eins und zwei. Es wird jetzt schwieriger – habe ich versprochen. Bin gespannt, ob die Aufgabe diesmal auch binnen Tagesablauf gelöst ist! Die bekannten Spielregeln: Das Objekt befindet sich auf dem Stadtgebiet von Ingolstadt. Im Außenbereich. Gewinner ist derjenige, welcher am schnellsten weiß wo. Der Ort ist so präzise wie möglich anzugeben. Zur Meidung von Verwechslungen oder Missverständnissen und zur besseren Vergleichbarkeit der Lösungen im Zweifelsfall. Lösungen werden nur gewertet, wenn sie über die Kommentarfunktion des Blogs am Ende des Artikels abgegeben werden. Kommentare in Facebook zählen deshalb nicht. Von Zeit zu Zeit nach Lust und Laune schalte ich die eingegangenen Kommentare (System erfasst die genaue Abgabezeit) frei. Der Gewinner bekommt ein Freibier (GerhardWeiter Lesen

Das Freibier für die erste Klappe des Spiels ist noch nicht getrunken (das Wetter wäre jetzt stabil…), da ertönt sogleich die zweite Klappe. Heute ist es (meine ich) einfach. Noch mal ein kurzer Blick auf die Spielregeln: Das Objekt findet sich in Ingolstadt. Abgegebene Tipps werden ausnahmslos nur gewertet, wenn sie über die Kommentarfunktion des Blogs am Ende des Artikels abgegeben werden. Facebook-Kommentare zählen deshalb nicht (und sollten was die Auflösung betrifft, aus Gründen der Fairness unterbleiben – Danke!). Das System registriert bei der Abgabe die Uhrzeit. Ich schalte Eure Meinungen von Zeit zu Zeit frei. Im Zweifel entscheidet die Genauigkeit der Beschreibung. Bitte beschreibt deshalb so präzise wie möglich. Der Gewinner bekommt wieder ein Freibier im Hohe-Schul-Biergarten. Bereit? Here we go – wo bin ich? Auflösung (18.06.12): Gegenüber desWeiter Lesen

Scheuklappen ablegen. Mit offenen Augen durch die Welt. Durch Ingolstadt. Achtsamkeit. Es gibt dann plötzlich sehr viel zu entdecken! In der Blog-Kategorie „Fundstück Ingolstadt“ finden sich solche Ergebnisse meiner Suche nach Verwertbarem. Es gibt bereits reichlich beachtenswertes Futter aus der Stadt: Die Bonbon-Kocherei, das Poppenbräu, die Bäckerei Westenthanner, edle Kanaldeckel, Schonmaße an der Schloßlände, Freche Frauen, Liebesschlösser und vieles mehr. Natürlich auch das Springinkerl. Wenn Ihr wollt, machen wir ab heute in der Serie „Wo bin ich?“ hier ein sehr klein wenig Web 2.0. Ich halte augenfällige Eindrücke aus dem Straßenbild fest und poste sie hier. In unregelmäßiger Reihenfolge. Und Ihr sagt mir, wo das Foto entstanden ist. Allen Objekten gemeinsam ist ihre Existenz im Stadtgebiet von Ingolstadt. Für Ortsunkundige wird diese Serie zugegebenermaßen mühsam … Glückstreffer mit Google EarthWeiter Lesen