Erinnere ich mich an meine ersten Hörspiele bzw. Hörbücher, kommen mir sogleich wohlig warme Gedanken. Schöne Kindheit. Mit Pumuckl und Meister Eder – Lieblingsfolge: „Das Spanferkelessen“ – oder „Die Schatzinsel“ mit der Ausnahmestimme von Hans Paetsch. Alles auf Schallplatte. Älter geworden labte ich mich dann gerne an der Stimme von Oskar Werner.

Unerreichter Höhepunkt aber war ein Kassette, die uns (Schwester und ich) mein Vater aufgenommen hat. Dafür ließ er sich eine kleine Geschichte mit verschiedenen Rollen einfallen. Sie spielte nachts im Keller in seiner (legendären) Werkstatt. Die verschiedenen Werkzeuge gerieten darin darüber in Streit, wer wohl am wichtigsten ist. Es wurde laut. Davon ist dann irgendwann der große alte Schraubstock aufgewacht. Er sorgte für Ausgleich und Ruhe – seine Botschaft: für ein taugliches Werk braucht es alle – nur zusammen wird es gut! Das Hämmern, Sägen und Feilen, begleitet von einem fröhlichen Pfeifen habe ich noch im Ohr …

Vor einigen Jahren hat meine Schwester Christine ihr erstes Buch „Anton und der Geheimbund der Tiere“ veröffentlicht – schaut. Das gibt es jetzt als Hörbuch – Teil 1 ist raus!

Christopher Männlein u. Christine Olma

Ende November war in Vronis Ratschhaus die Präsentation. Mit dabei: Alle darauf zu hörenden Sprecherinnen und Sprecher. Im Sommer stand auch ich deshalb im Studio von Christopher Männlein. Eine – reizvolle – erstmalige Erfahrung. Ich durfte den Falken Tauron sprechen.

➜ Haben wollen? Das Hörbuch ist in vielen Läden der Region erhältlich – und hier.

(90) ᐊ Fingerzeig ᐅ (92)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.